
Corona-Schutzimpfungen im Kreis Recklinghausen
Auf dieser Seite finden Sie Information zum den Corona-Schutzimpfungen im Kreis Recklinghausen.

Die aktuelle Lage im Überblick
Es gibt momentan drei Gruppen, die sich zur Impfung anmelden können. Für jede Gruppe hat das Land derzeit einen eigenen Anmeldeweg vorgesehen:
- Personen über 80 Jahre
Anmeldung über das Portal www.116117.de oder telefonisch unter 0800 11611702 - Bestimmte Berufsgruppen
Anmeldung über das Portal Terminland
Für Beschäftigte der Kindertagesstätten, Grundschulen, Förderschulen und Polizei gibt es gesonderte Impfangebote, die nicht über das Portal gebucht werden. - Menschen, die aufgrund einer außergewöhnlichen medizinischen Situation dringend vorzeitig geimpft werden sollen
Diese Personen müssen einen formlosen Antrag stellen (per Post oder E-Mail an prioimpfung@kreis-re.de mit dem Betreff "Höchstpriorisierung"), dem ein aussagekräftiges Ärztliches Attest samt Diagnose beigefügt sein muss. Wird dieser Antrag positiv beschieden, gibt es eine eigene Verfahrensweise. Eine eigenständige Terminvereinbarung ist nicht möglich.
Wichtig:
- Die Einhaltung der Verfahrensweisen ist die Grundlage für die berechtigten Personen, geimpft zu werden.
- Wer sich in einem nicht für die Gruppe vorgesehenen Portal oder unberechtigt angemeldet hat, kann zu dem vereinbarten Termin nicht geimpft werden, da die Impfstoffe entsprechend der Termine und der zugelassenen Personenkreise zur Verfügung stehen.
- Es gibt keine freie Impfstoff-Wahl: Alle Personen im Alter von 18 bis 64 Jahren werden mit dem Impfstoff von AstraZeneca geimpft, Personen ab 65 Jahren in den meisten Fällen mit BioNTech, in einigen Einrichtungen auch mit Moderna. Diese Regelung gilt nach wie vor, auch wenn der Impfstoff von AstraZeneca jetzt die Zulassung für Menschen ab 65 Jahren bekommen hat.
- Die anderen Gruppen sind derzeit noch nicht impfberechtigt und können auch noch keine Termine vereinbaren, so lange es dafür noch keine Vorgaben des Landes zur Vorgehensweise gibt.
- Weitere Informationen finden Sie unten in den Fragen und Antworten.
Video: Der Weg durch das Impfzentrum des Kreises Recklinghausen
Für Untertitel am unteren Rand des Videos das Zahnrad anklicken und Untertitel auswählen. Für eine bessere Übersicht werfen Sie einen Blick in die Skizze des Impfzentrums.
Fragen und Antworten
Weiteres Informationsmaterial
Dokumente zum Download
- Skizze der Räumlichkeiten
- Infopapier des Bundes zum Impfzentrum
- Anfahrtsskizze
- Schreiben von Minister Laumann in leichter Sprache
- Patientenleitfaden
Dokumente zur Impfung
Bitte beachten Sie: Die hier hinterlegten Dokumente dienen lediglich der Vorabinformation. Im Impfzentrum bekommen Sie Formulare ausgehändigt, die dort ausgefüllt werden müssen. Selbst ausgedruckte und vorab ausgefüllte Formulare werden von der Kassenärztlichen Vereinigung nicht anerkannt.
Dokumente bei Impfung mit mRNA-Impfstoffen (z.B. BioNtech für Personen ab 80 jahren)
- Aufklärungsbogen zu mRNA-Impfstoffen (z. B. BioNtech oder Moderna)
Übersetzungen in andere Sprachen und den Bogen in leichter Sprache finden Sie hier. - Anamnese- und Einwilligungsbogen
Dokumente bei Impfung mit Vektor-Impfstoffen (z.B. AstraZeneca für Personen bis 65 Jahren)
- Aufklärungsbogen zu Vektor-Impfstoffen (zum Beispiel AstraZenca)
Informationen in leichter Sprache finden Sie hier. - Anamnese- und Einwilligungsbogen
Weiterführende Links
- Internetseite des Bundesministerium für Gesundheits: www.zusammengegencorona.de
- Internetseite des Landes NRW: www.land.nrw/de/corona/impfung
- Impfverordnung des Bundes
- Impfempfehlung STIKO
- Hotline der KVWL unter 116 117 (kostenlos, 7 Tage pro Woche, von 8 bis 22 Uhr). Beantwortet werden Fragen rund um Corona-Schutzmaßnahmen und die Corona-Schutzimpfung.
- Internetseite der Kassenärztlichen Vereinigung zur Impfung: www.corona-kvwl.de