Arbeitskreis Bildung für Nachhaltige Entwicklung im Kreis Recklinghausen

Zusammenstellung des Arbeitskreises
Verwaltungen | Außerschulische Lernorte | Schulen |
---|---|---|
Kreis Recklinghausen: | Biologische Station Dorsten | Berufskolleg OstVest Datteln |
- Regionales Bildungsbüro | BNE-Agentur NRW | Hans-Böckler Berufskolleg Marl |
- Klimateam | BNE-Regionalzentrum Hof Wessels | Herwig-Blankertz Berufskolleg Recklinghausen |
- Amt für Kataster und Geoinformationen | BUND Erlebnisgarten Herten | |
- Regionale Schulberatugsstelle | Emschergenossenschaft | |
- Kompetenzteam | Kreissportbund | |
- Kommunales Integrationszentrum | RVR Besucherzentrum Halde Hohewart | |
Stadt Recklinghausen: | Volkshochschulen Recklinghausen, Haltern, Oer-Erkenschwick | |
- Fachbereich Bildung und Sport | Westfälische Volkssternwarte | |
Zdi-Netzwerk MINT-REgio und MINT-Bildung Ruhr/Vest gGmbH | ||
Zeitreise Strom - Deusches Elektrizitätsmuseum | ||
Bildung für nachhaltige Entwicklung (kurz BNE) ist ein weltweites Programm, das ein Bewusstsein für Nachhaltigkeit und nachhaltiges Handeln fördern und das Interesse an gesellschaftlicher Partizipation wecken soll. Die Vereinten Nationen haben dazu 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) formuliert, die einen globalen Plan zur Förderung nachhaltigen Friedens und Wohlstands darstellen und den Schutz unseres Planeten zum Ziel haben. Eine Welt in der alle Menschen berücksichtigen, dass das Handeln jedes einzelnen Konsequenzen auf uns selbst, unsere Umwelt und zukünftige Generationen hat, steht dabei im Fokus. Diese Verantwortung wirkt sich sowohl lokal als auch global aus.

Projekte, in denen der Arbeitskreis Bildung für nachhaltige Entwicklung beteiligt ist:
Digitaler Bienenstock

Repair for future

Vestische Klimakonferenz
Seit 2021 richtet der Kreis Recklinghausen jährlich die Vestische Klimakonferenz aus, um zu zeigen, dass den Kommunalverwaltungen bei der Umsetzung von Klimamaßnahmen eine besondere Bedeutung zukommt. Die Jugend bekommt die Möglichkeit sich aktiv in die Klimakonferenz einzubringen. Das Kinder- und Jugendparlament Gladbeck gestaltete 2021 ein eigenes Forum „Partizipation fördern, Jugend einbinden“ im Rahmen der Klimakonferenz. Dort äußerten sie ihre Wünsche an die Politik und Verwaltung für mehr Klimaschutzes im Kreis Recklinghausen. 2022 beteiligt sich das Kinder– und Jugendparlament aus Datteln und Oer-Erkenschwick an der Klimakonferenz mit Unterstützung des BNE-Arbeitskreises. Für die erste Vorbereitung besuchte das Kinder- und Jugendparlament aus Datteln die Natur- und Umweltschutzakademie in Recklinghausen und erfuhr von Ottmar Hartwig einige spannende Informationen über die Biodiversität und selbstgestaltete Insektenhotels.