Freizeit und Tourismus
Erlebnisführer "Zwischen Natur und Geschichte"

Castrop-Rauxel, Datteln, Dorsten, Gladbeck, Haltern am See, Herten, Marl, Oer-Erkenschwick, Recklinghausen und Waltrop, diese zehn Städte gehören zu Deutschlands bevölkerungsreichstem Kreis, zum Kreis Recklinghausen. Hier treffen Natur und Industriekultur ganz harmonisch aufeinander. Grüne Wälder, idyllische Uferlandschaften und beeindruckende Halden mit weitläufigem Blick über das Ruhrgebiet laden zu ausgiebigen und abwechslungsreichen Wanderungen und Radtouren ein.
Der neue Erlebnisführer lädt auf 122 Seiten mit über 50 Vorschläge für Rad- und Wandertouren dazu ein, die besondere Vielfalt der Region selbst zu entdecken.
Ob als entspannte Tagestour, mehrtägiges Abenteuer oder thematische Entdeckungsreise – für jede Vorliebe ist etwas dabei.
Überzeugen Sie sich gerne selbst von der Schönheit und Vielfalt der Region und besuchen Sie den Kreis Recklinghausen.
Den Erlebnisführer können Sie ab sofort kostenlos in allen Tourist-Infos oder Rathäusern der kreisangehörigen Städte erhalten, bei uns per
E-mail anfragen oder auch online auf
www.regiofreizeit.de unter dem Stichwort "
Der Erlebnisführer“" abrufen.
Erlebniskarte "Zwischen Halden und Wäldern"

1 Kreis, 10 Städte, über 100 Highlights – Dies alles, übersichtlich zusammengefasst auf der neuen Erlebniskarte „Zwischen Halden und Wäldern“, hält das Vest Recklinghausen für seine Gäste bereit. Ob sportlich in der Natur unterwegs oder kulturell in der Stadt, für Aktive hat die Region viel zu bieten.
Begeben Sie sich auf eine Zeitreise auf der „Allee des Wandels“ in Herten oder bummeln Sie durch die malerische Altstadt Recklinghausens mit dem schönsten Rathaus in ganz NRW. Erleben Sie mit der ganzen Familie Datteln als die Stadt der Wasserstraßen und die beeindruckenden Schiffshebewerke in Waltrop. Kunst und Unterhaltung erwartet Sie beispielsweise im Westfälischen Landestheater in Castrop-Rauxel, im CreativQuartier in Dorsten sowie im Skulpturenmuseum in Marl.
Wer lieber im Freien unterwegs ist, findet in Oer-Erkenschwick „Das Tor zur Erholung“, entspannt sich in Haltern am See, der Seenstadt im Herzen des Naturparks Hohe Mark oder besucht das Naherholungsgebiet rundum das Wasserschloss Wittringen in Gladbeck.
Egal, ob Sie lieber traumhaft zwischen Halden und Wäldern wandern, auf den Spuren von Zechen und Römern radeln oder auf Seen, Flüssen und Kanälen aktiv sein möchten: Im Kreis Recklinghausen können Sie was erleben. Wo Sie welches Highlight finden, zeigt die neue
Erlebniskarte „Zwischen Halden und Wäldern“, die Sie ab sofort kostenlos in allen TouristInfos der kreisangehörigen Städte erhalten, bei uns per
Email anfragen oder auch online unter "
Die Erlebniskarte" und auf
www.regiofreizeit.de aufrufen können.
Regiofreizeit.de

Ihr möchtet
auf den Spuren der Römer radeln? Oder eine Erkundungstour wie einst die
Kumpel unter Tage machen? Oder auf der Waldpromenade die Sonne genießen? All das geht hier im Vest im nördlichen Ruhrgebiet.
Lasst euch inspirieren von der Vielfalt: schöne Natur, imposante Industriekultur, familienfreundliche Attraktionen und gemütliche Gastronomie. Die besten Tipps für einen tollen Tagesausflug oder einen abwechslungsreichen Kurzurlaub findet ihr auf dem Portal
regiofreizeit.de, aktuelle Termine im
Veranstaltungskalender.
Projekt-Arbeitskreis Tourismus (PAKT)

Bereits im Jahr 2006 wurde der Projektarbeitskreis Tourismus (PAKT) ins Leben gerufen, um die zehn kreisangehörigen Städte sowie den Kreis gezielt und überregional zu vermarkten. Der Arbeitskreis trifft sich regelmäßig mit dem Ziel, die Infrastruktur und Stärken aller Städte stärker zu bündeln und als touristische Region sichtbarer zu machen. PAKT befasst sich mit der Entwicklung und Konzeptionierung von touristischen und freizeitwirtschaftlichen Aktivitäten und Produkten wie der
Erlebniskarte "Zwischen Halden und Wäldern" und dem
Reisemagazin "Erlebnis Nördliches Ruhrgebiet".
Ruhrgebiet laut National Geographic eines der Top-Reiseziele der Welt
In der im November 2021 veröffentlichten
„Best of the World“-Liste des Magazins National Geographic wird das Revier unter den „Must-See-Destinationen“ in 2022 in der Kategorie Nachhaltigkeit aufgeführt. Grund für die „nachhaltige Einordnung“ sind u. a. die vielen Halden, die bekanntlich vorwiegend aus Bergbauschutt bestehen. Oder anders ausgedrückt: Aus Abfall wurde Natur erschaffen. Explizit erwähnt wird die größte Ruhrgebietshalde Hoheward zwischen Herten und Recklinghausen.
DestinationHub.Ruhr
Auch im Tourismus nimmt die Digitalisierung eine immer größere Rolle ein. Im Rahmen des EFRE-Förderprojektes „
Digitale Modelldestination NRW: Metropole Ruhr“ baut die Ruhrgebiet Tourismus GmbH (RTG) eine zentrale Datenbank für touristischen Content auf. Ziel ist, eine einheitliche Datenstruktur (schema.org) zur Verfügung zu stellen, die für unterschiedliche Anwendungen genutzt werden kann. Der Kreis und die kreisangehörigen Städte beteiligen sich als Partner des Open-Data-Projektes, um die Sichtbarkeit der vielfältigen touristischen Angebote dauerhaft zu erhöhen.