Angebot Fachdatenverbindung
Erläuterung der Belegung des Attributes "art" in den ALKIS-Daten des Fachdienstes 62 - Kataster und Geoinformation
(Die hier aufgeführten Nummern sind seitenintern verlinkt. Durch Anklicken einer Zeile erhalten Sie ein Begriffserläuterung.)
1010 = Aktennummer
1020 = Aktennummer Entstehung des Punktes
1030 = Aktennummer Untergang des Punktes
1110 = Rissnummer
1120 = Rissnummer Entstehung des Punktes
1130 = Rissnummer Untergang des Punktes
2000 = Fachunterlage AP-Karte
3010 = Nummer der Berechnungsakte
3020 = Nummer der Berechnungsakte Lage
3030 = Nummer der Berechnungsakte Höhe
5100 = Grundstückshinweis (aus ALB-Historie)
5200 = Entstehung des Flurstücks
5300 = Letzte Fortführung des Flurstücks
6000 = Finanzadressdatei-Nummer
7000 = ALK-Kennzeichen
9010 = Antragskennzeichen Liegenschaftskataster
9100 = Gebäudekennzeichen
9210 = Baulast Text
9220 = Baulast Lageplan
Aktennummer, was ist das?
Aktennummer ist die Bezeichnung der Unterlage.
Aktennummer Entstehung des Punktes, was ist das?
Aktennummer Entstehung des Punktes ist die Bezeichnung der Unterlage (Akte), in der die punktbestimmenden Bestimmungselementen nachgewiesen sind.
Aktennummer Untergang des Punktes, was ist das?
Aktennummer Untergang des Punktes ist die Bezeichnung der Unterlage (Akte), in der der Punkt untergegangen ist.
Rissnummer, was ist das?
Rissnummer ist die Nummer des Vermessungsrisses.
Rissnummer Entstehung des Punktes, was ist das?
Rissnummer Entstehung des Punktes ist Nummer des Vermessungsrisses, in dem die punktbestimmenden Bestimmungselementen nachgewiesen sind.
Rissnummer Untergang des Punktes, was ist das?
Rissnummer Untergang des Punktes ist Nummer des Vermessungsrisses in dem der Punkt untergegangen ist.
Fachunterlage AP-Karte, was ist das?
Fachunterlage AP-Karte ist die Bezeichnung der AP-Karte.
Nummer der Berechnungsakte, was ist das?
Nummer der Berechnungsakte ist die Aktennummer der Berechnungsakte.
Nummer der Berechnungsakte Lage, was ist das?
Nummer der Berechnungsakte Lage ist die Aktennummer der Berechnungsakte in der die Berechnung der Lage des Punktes nachgewiesen ist.
Nummer der Berechnungsakte Höhe, was ist das?
Nummer der Berechnungsakte Höhe ist die Aktennummer der Berechnungsakte in der die Berechnung der Höhe des Punktes nachgewiesen ist.
Grundstückshinweis (aus ALB-Historie), was ist das?
Grundstückshinweis (aus ALB-Historie) beinhaltet Buchungskennzeichen und Buchungsart zu bereits im ALB historisch gewordenen Flurstücken zur manuellen Recherche in den Grundbuchakten.
Entstehung des Flurstücks, was ist das?
Entstehung des Flurstücks enthält das Jahr der Entstehung, die lfd. Nr. der Fortführung und den Schlüssel der Fortführungsart zur manuellen Recherche in den Grundbuchakten.
Letzte Fortführung, was ist das?
Letzte Fortführung enthält das Jahr der letzten Fortführung, die lfd. Nr. der Fortführung und den Schlüssel der Fortführungsart zur manuellen Recherche in den Grundbuchakten.
Finanzadressdatei-Nummer, was ist das?
Unter der Finanzadressdatei-Nummer (FAD-Nr.) wird beim Gemeindesteueramt in der Finanzadressdatei die aktuelle Anschrift eines Grundstückseigentümers gespeichert. Über die FAD-Nr. kann eine Verbindung zwischen ALKIS und der Datenbank des Gemeindesteueramtes hergestellt.
ALK-Kennzeichen, was ist das?
Unter dem ALK-Kennzeichen versteht man den fachlichen Identifikatior eines Gebäudes im Datenbestand der Automatisierten Liegenschaftskarte (ALK). Diese Information wird nach ALKIS migriert und geführt um spätere Verknüpfungen mit 3D-Stadtmodellen zu ermöglichen.
Antragskennzeichen Liegenschaftskataster, was ist das?
Das Antragskennzeichen Liegenschaftskataster dient der Verknüpfung eines ALKIS-Antrages mit der externen Antragsverwaltung. Es ist identisch mit der Nummer bzw. Bezeichnung eines Antrages in der externen Antragsverwaltung bzw. des/der Geschäftsbuches/bücher. Ein Antrag liegt z.B. für eine Fortführungsvermessung vor, wenn die örtlich zusammen liegenden Objekte gleichzeitig erfasst wurden (i.d.R. ein Riss oder mehrere Folgerisse).
Für reservierte Punktkennungen enthält das Antragskennzeichen Liegenschaftskataster die Geschäftsbuchnummer der Vermessungsstelle, i.d.R. der externen Vermessungsstelle wie z.B. des ÖbVI.
Gebäudekennzeichen, was ist das?
Das Gebäudekennzeichen enthält den eindeutigen Identifikator von Gebäuden und Bauwerken in den Datenbeständen
- ALK (Automatisierte Liegenschaftskarte)
- ALKIS (Amtliches Liegenschaftskataster Informationssystem
- sonstigen, länderspezifischen Datenbestände
-
Kataster und Geoinformation
Fachdienst 62