Inhalt der Seite

Wegweiser für Gründerinnen und Gründer

Berufliche Neuorientierung, Selbstbestimmung und die Verwirklichung eigener Ideen sind möglicherweise auch Ihre Motivation zur Gründung eines Unternehmens. Im Folgenden können Sie, zusätzlich zu unserem STARTERCENTER Angebot, weitere Beratungsstellen finden, sich über die Möglichkeiten Ihrer Selbstständigkeit oder die Festigung Ihres Unternehmens informieren, Gleichgesinnte in Netzwerken treffen…

Wirtschaftsförderungen der kreisangehörigen Städte

Auch mit den Wirtschaftsförderungen der kreisangehörigen Städte arbeitet das STARTERCENTER Kreis Recklinghausen sehr eng zusammen. Durch Klick auf den Link gelangen Sie zu den einzelnen Wirtschaftsförderungen und den Ansprechpartnern vor Ort.

Standortsuche

Gewerbeimmobilien im Vest
Der Kreis Recklinghausen unterstützt dabei, freie Gewerbeflächen und -immobilien mit Hilfe des Regioplaners im Kreisgebiet zu entdecken. Detaillierte Informationen zu gewerblichen Immobilien und Standorten, ebenso einen umfassenden Überblick über die Wirtschaftsregion Emscher-Lippe sind auf dieser Seite zu finden.
Ruhrsite bietet Ihnen die Möglichkeit, Gewerbeimmobilien und -Flächen im Kreis Recklinghausen anzubieten oder zu suchen. Die Gewerbeimmobilien-Datenbank verschafft einen kostenlosen Überblick.

 

Netzwerke

bvmw - Unternehmernetzwerk
Der BVMW (Bundesverband mittelständische Wirtschaft) möchte die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen für kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland verbessern. Dieses kann durch durch das Knüpfen von Kontakten, Netzwerke auf- und ausbauen, Unternehmertreffen, Vorträge, Expertengespräche, etc. gelingen.

GUT-Herten
Der GUT (Unternehmer und Gründer Treff) Herten ist ein stetig wachsendes Netzwerk von engagierten Unternehmerinnen und Unternehmern sowie Gründerinnen und Gründern aus Herten und der Region, die das Wirtschaftsleben dieser Region beleben und bereichern möchten.

Jungunternehmerstammtisch Recklinghausen
Der Jungunternehmerstammtisch (JUST) ist ein loser Zusammenschluss von jungen Unternehmerinnen und jungen Unternehmern aus dem Kreis Recklinghausen, die sich monatlich, jeweils am letzten Donnerstag eines Monats, zum Austausch und Networking treffen. Die Treffen sind offen für alle Branchen und werden von der Wirtschaftsförderung Recklinghausen begleitet und unterstützt.

Vestischer Unternehmerkreis e.V.
Der Vestische Unternehmerkreis e.V. ist ein Zusammenschluss von über 100 mittelständischen Unternehmerinnen und Unternehmern sowie Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern aus dem Vestischen Kreis, mit dem Ziel, durch aktive Kooperation die regionale Wirtschaft zu unterstützen und Neugründern die Einstiegsphase zu erleichtern. Es existiert ein monatlicher Unternehmer-Stammtisch, der u.a. Vorträge und Seminare zu aktuellen Themen, Förderung der Kommunikation untereinander, Hilfestellung bei Problemen etc. zum Inhalt hat.

Wirtschaftsjunioren der IHK Nord-Westfalen
Die Wirtschaftsjunioren Nord Westfalen sind rund 100 engagierte, junge Führungskräftem, Unternehmerinnen und Unternehmer aus allen Bereichen der Wirtschaft - und bieten Stammtische zu den Themenbereichen Management und Führung, Marktchance Europa, Kultur und Geselliges, Schule, Wirtschaft, Soziales, etc. an.

Business Angels Agentur Ruhr e.V.
Business Angels Agentur Ruhr e.V. (BAAR) ist ein Netzwerk, bei dem mindestens zwei Drittel der Mitglieder Business Angels sein müssen. Bis zu einem Drittel können Kreditinstitute, Venture Capital Gesellschaften, Intermediäre und sonstige Akteure im Markt des informellen Beteiligungskapitals (Institutionelle Mitglieder) stellen.

Frauen in der Selbstständigkeit

Starterinnen im Revier
Jährlich bieten Ihnen die Wirtschaftsförderungen und STARTERCENTER aus den Städten Bochum, Dortmund, Essen, Herne, Mülheim an der Ruhr und des Kreises Recklinghausen ein interessantes, kostenfreies Seminarprogramm rund um die Existenzgründung und Unternehmensführung an. Diese Woche rund um dieses Thema ist nur für Frauen, die Interesse an einer Unternehmensgründung haben, gedacht.

Initiative „FRAUEN unternehmen“ des BMWK
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat die Initiative „FRAUEN unternehmen“ ins Leben gerufen, um Frauen zur beruflichen Selbstständigkeit zu ermutigen und Mädchen für das Berufsbild „Unternehmerin“ zu begeistern.

Schöne Aussichten - Verband selbstständiger Frauen
Schöne Aussichten e.V. vertritt als bundesweites Netzwerk vor allem die Interessen von Freiberuflerinnen, Einzelunternehmerinnen und von Frauen geführter Betriebe.

Female Founders Podcast
FE.MALE FOUNDERS setzt den Fokus auf Gründerinnen der deutschen Digitalszene. In dem Podcast werden anhand von Gründerinnen-Geschichten berufliche Lebensläufe, Herausforderungen bei der Gründung, Gender-Fragen und Unternehmenserfolge diskutiert. Moderiert wird der Podcast von Kristina Peneva aus dem Team des „Gründungswettbewerb – Digitale Innovationen“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK).

BMWK - Mutterschutz für Selbstständige
Auf der Internetseite Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) wurden viele Informationen zum Mutterschutz für Selbstständige übersichtlich zusammengefasst.

Gründerzentren

Technologie- und Gründerzentren bieten geeignete Standorte für technologie- und wissensbasierte Gründungen durch die Bereitstellung von Räumlichkeiten, in der Regel  durch eine enge Anbindung an Universitäten, oder Fachhochschulen, Forschungseinrichtungen, die Wirtschaft und durch qualifizierte Beratung.

Technologie- und Gründerzentren im Kreis Recklinghausen:

 

Migrantinnen und Migranten

Sie haben ein Interesse daran, sich in Deutschland selbständig zu machen? Folgende Initiativen bieten dazu Informationen in mehren Sprachen an. 
Are you interested in starting your own business in Germany? The following initiatives offer information on this in several languages.



Germany Trade and Ivest (in mehreren Sprachen)
Internetauftritt der Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland für Außenwirtschaft und Standortmarketing.


Handbook Germany: Existenzgründung als Gewerbetreibende*r