@@ 

Ihr Suchergebnis

kreisre

nsg_hertener_schlosswald.pdf
Copyright: © Kreisverwaltung Recklinghausen Naturschutzgebiet “Hertener Schlosswald“ Seit 2008, mit der Rechtskraft des Landschaftsplanes ... Emscherniederung, ist der überwiegende Teil des Schlosswaldes in Herten Naturschutzgebiet. Zwischen dem Schloss Herten im Norden und der BAB 2 im Süden erstreckt ... sich ein waldartiger Parkbereich mit nahezu 120 Hektar Ausdehnung. Weitgestreckte Parkflächen wechseln mit dichten Waldbeständen. Freizeitnutzung

nsg_holtwicker_wacholderheide.pdf
Copyright: © Kreisverwaltung Recklinghausen Naturschutzgebiet “Holtwicker Wacholderheide“ Die „Holtwicker Wacholderheide“ ist seit 1936 als ... Naturschutzgebiet ausgewiesen. Dieses kulturhistorische Zeugnis mit heidetypischen Tier- und Pflanzenarten, bietet einen Einblick in historische Wirtschaftsräume und ... deren Lebensgemeinschaften. Dieses einzigartige, sowie bedeutsame Gebiet, liegt südwestlich des Halterner Ortsteils Holtwick und befindet sich am Rande

NSG Lippeaue
NSG Lippeaue Copyright: © Kreisverwaltung Recklinghausen Naturschutzgebiet “Lippeaue“ 1995 wurde das größte Naturschutzgebiet des Kreises ... Recklinghausen ausgewiesen. Fast 2200 ha Schutzgebiet nördlich und südlich der Lippe beschreiben den gesamten Flusslauf mit seinen Überschwemmungsbereichen ... zwischen Waltrop und Dorsten als zentrale Biotopverbundsachse im Kreis Recklinghausen. Als typischer Flachlandfluss fließt die Lippe noch in weiten Mäandern

nsg_westruper_heide.pdf
Copyright: ©Kreisverwaltung Recklinghausen Naturschutzgebiet “Westruper Heide“ In der Kreisgemeinde Haltern am See findet man, unmittelbar südlich ... des Halterner Stausees, eines der ältesten Naturschutz- gebiete des Kreises Recklinghausen und eines der ältesten in Nordrhein-Westfalen. Mit rund 88 ... Hektar ist das Naturschutzgebiet "Westruper Heide" das größte zusammenhängende Heidegebiet im Umkreis des Ruhrgebietes und im Münsterland. Mit ausgedehnten

Landschaftsplan Haltern.pdf
Landschaftsplan Haltern.pdf INH AL T S V E R ZE IC HNIS Kapitel Titel Seite A Einleitung 1 A. 1 Rechtsgrundlagen, Rechtswirkungen ... , Satzungsbestandteile 3 A. 2 Geltungsbereich 5 A. 3 Planungsvorgaben 8 A. 4 Karten- und Planungsgrundlagen 10 A. 5 Charakteristik des Planungsraumes 11 A. 6 Ziele der ... Landschaftsentwicklung – Zielkonzept 13 A. 7 Aufstellungs- und Verfahrensablauf 14 B Textliche Darstellung der Entwicklungsziele und Entwicklungsräume 17 B. 1

Übersichtsplan Westruper Heide Internet kleiner.pdf
Übersichtsplan Westruper Heide Internet kleiner.pdf

Taktiles Leitsystem Westruper
Taktiles Leitsystem Westruper Taktiles Leitsystem Westruper 2010 Speech 279033.28

Taktiles Leitsystem Westruper
Taktiles Leitsystem Westruper Taktiles Leitsystem Westruper 2010 Speech 369321.28

201109_halter-checkliste_biosicherheitgefl.pdf
Betrieb: ______________________________________________________ Halter-Checkliste Reg.Nr.: 05 562 __ __ __ __ __ __ __ Biosicherheit in Geflügel ... -Betrieben Anzahl: Hühner ______ (davon _____ Legehennen) Puten _____ Perlhühner ______ Enten ______ Gänse ______ Wachteln ______ Rebhühner ______ Fasane ... ______ Laufvögel ______ Sonstige (bitte genau benennen) _____________________________________ Allgemeine Anforderungen (gilt für alle Geflügelbetriebe) Haltung: 1

lanuv_flyer_asp-touristen%20und%20reisende_korr.pdf
Afrikanische Schweinepest Merkblatt für Touristen und Reisende Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV ... ) Leibnizstraße 10 45659 Recklinghausen Telefon 02361 305-0 poststelle@lanuv.nrw.de www.lanuv.nrw.de Bildnachweis panthermedia.net/Janusz Pienkowski (Titel) Juli ... 2019 Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen Reisezeit birgt Risiken Die Afrikanische Schweinepest (ASP) ist eine Virus