Eine Veranstaltung des Projektes „Die Nächste bitte! – Unternehmensnachfolge als berufliche Chance für Frauen“ gefördert vom Bundesministerium für ... Wirtschaft und Klima- schutz (BMWK) im Rahmen der Initiative „Unternehmensnachfolge – aus der Praxis für die Praxis“.
UNTERNEHMENSNACHFOLGE FÜR FRAUEN
Zwei ... Stunden, die die Welt verändern können. Webinare für Frauen, die Richtung Zukunft wollen. „Ich würde ja gerne, aber …“
Alle Webinare werden online via Zoom
Anfahrtsskizze Kreishaus Kreis Recklinghausen
Kurt-Schumacher-Allee 1 | 45657 Recklinghausen | 0 23 61 / 53 - 4330
Anfahrt zum STARTERCENTER ... Recklinghausen
Anfahrt mit Bus und Bahn (Fußweg vom Recklinghäuser HBF)
Wenn Sie das Bahnhofsgelände verlassen, folgen Sie links den Fußweg bis zum
Kaiserwall ... . Diesen gehen Sie ca. 300 m weiter. Biegen Sie links auf den Erlbruch
und gehen Sie am Konrad-Adenauer-Platz entlang. Sie passieren eine kurze
Unterführung
S ta
nd : M
är z
20 17
Neben den Beratungsgesprächen im STARTERCENTER Kreis Recklinghausen finden in Zusammenarbeit mit vielen kreisangehörigen ... Wirtschaftsförderungen regelmäßig Beratungstage vor Ort statt.
Wie bereite ich eine Existenzgründung vor? Was gehört in einen Businessplan?
Wie kann der Lebensunterhalt in ... den ersten Monaten der Selbstständigkeit gesichert werden?
Diese und weitere Fragen müssen bei dem Schritt in die Selbst- ständigkeit geklärt werden
Informationsveranstaltung
Links und Broschüren
„Geflüchtete und Gründung“ [Stand: 27. Januar 2021]
STARTERCENTER Kreis Recklinghausen | Kurt ... -Schumacher-Allee 1 | 45657 Recklinghausen
Anerkennung in Deutschland https://www.anerkennung-in-deutschland.de/html/de/
Informationsportal der Bundesregierung ... zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen
Informationsportal zur Berufsanerkennung
https://service.wirtschaft.nrw/berufsanerkennung/grundlagen
Infoblatt Potentialberatung 3- 2019
Potentialberatung
Förderbedingungen ab dem 1.3.2019
STARTERCENTER Kreis Recklinghausen | Tel.: 0 23 61 53-43 30 ... | E-Mail: startercenter@kreis-re.de
Der wirtschaftliche Wandel verlangt auch von kleinen und mittleren Betrieben und ihren
Beschäftigten ein hohes Maß ... an Flexibilität und Entwicklungsbereitschaft. Um Potentiale besser
ausschöpfen und konkurrenzfähig bleiben zu können, unterstützt das Land NRW klein
Für Gründerinnen und Gründer in Herne und im Kreis Recklinghausen BUSINESSPLAN | LEITFADEN
BEREIT ZUM AUFBRUCH
Businessplan | Leitfaden
02 ... STARTERCENTER Kreis Recklinghausen | STARTERCENTER bei Herne.Business
Inhalt
Businessplan | Leitfaden 3
Inhalte eines umfassenden Businessplans
A. Darstellung von ... Gründungsperson und Vorhaben 4 1. Eigenes Profil und Lebenslauf 5 2. Geschäftsidee 6 3. Einschätzung von Markt, Standort und Wettbewerb 6 4. Marketingstrategie 7 5
Microsoft Word - SC Veröffentlichung zu den Informationspflichten gemäà § 13 und 14 DSGVO.docx
Informationspflichten gemäß Artikel 13 und 14 ... Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) (Stand: 30. Juli 2021)
STARTERCENTER Kreis Recklinghausen | Tel.: 0 23 61 53-43 30 | E-Mail: startercenter@kreis-re.de Seite 1 von 2
1 ... . Verantwortliche Stelle Fachdienst Kreisentwicklung und Wirtschaft STARTERCENTER Kreis Recklinghausen Kurt-Schumacher-Allee 1 45657 Recklinghausen Telefon: 02361
Infoblatt_Seminare_1HJ_2022_v2.indd
01/22
STARTEN IN HERNE UND IM VEST 1. HALBJAHR 2022
SCHLAU GRÜNDEN Basisseminar für Existenzgründerinnen und ... -gründer Termin: 26. und 27. Januar 2022, jeweils 09:30 – 12:30 Uhr Anmeldung: STARTERCENTER NRW bei Herne.Business, Tel.: 0 23 23 92 5-1 00, E-Mail ... : startercenter@herne.business
STARTERWERKSTATT Mit Planrechnung an den Start Termin: 02. und 09. Februar 2022, jeweils 14:00 – 18:00 Uhr Anmeldung: STARTERCENTER Kreis
EXISTENZGRÜNDUNG START- UND BEGLEITBERATUNG AUS EINER HAND
S ta
nd : N
ov em
be r
20 17
DIE STARTERCENTER NRW EMSCHER-LIPPE
Innerhalb der Emscher ... -Lippe-Region arbeiten die STARTERCENTER in Bottrop, Gelsenkirchen und im Kreis Recklinghausen als STARTERCENTER NRW Emscher-Lippe zusammen. Diese sind ... nach einheitlichen, vom Land Nordrhein- Westfalen erlassenen Qualitätskriterien zertifiziert.
Gut vernetzt und auf gemeinsame Qualitätsstandards