Stand 2016
Merkblatt zur Gewässerbenutzung: Grundwasserentnahme und
Entnahme aus oberirdischen Gewässern
Das Grundwasser ist ein besonders ... schützenswertes Gut. Es ist so zu bewirtschaften, dass es dem Wohl der Allgemeinheit und im Einklang mit ihm auch dem Nutzen einzelner dient und vermeidbare ... Beeinträchtigungen unterbleiben. Das heißt, jedermann ist verpflichtet, eine mit Rücksicht auf den Wasserhaushalt gebotene sparsame Verwendung des Wassers zu erzielen
Übersicht anerkannter Demontagebetriebe im Kreis Recklinghausen Stand 22.02.2016
Betrieb Straße PLZ Telefon E-Mail: Telefax
Guth Autoverwertungs- und ...
Abschlepp GmbH Hagenstraße 132 44577 Castrop-Rauxel Herr Guth
Wolf Lippestraße 11 44579 Castrop-Rauxel Herr Wolf
Autoverwertung
Nazir Wienbachstraße 28 46286 ... Dorsten 02369/2070841 TIM26@hotmail.de Herr Nazir
Autoverwertung
Saleh Wienbachstraße 32-34 46286 Dorsten Herr Saleh
Seik Automobil Recycling
GmbH Im
ARTENSCHUTZ
DER FACHDIENST UMWELT INFORMIERT
Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt:
Kreis Recklinghausen Untere Naturschutzbehörde Fachdienst ... Umwelt Kurt-Schumacher-Allee 1 45657 Recklinghausen Telefon: 02361 53-1 Telefax: 02361 53-62 08 E-Mail: umwelt@kreis-re.de
Internet
www.kreis-re.de ... Schlagwort: Artenschutz
Stand: Mai 2021
gilt so auch für Pflanzen von besonders geschützten Arten (Kakteen, Orchideen u.v.a.)!
Weitere Bestimmungen Gesetzliche
Microsoft Word - Internet-Formular_Kanalnetzanzeigen_Antragsunterlagen_13.1…
Fachdienst Umwelt Untere Wasserbehörde Stand 2019
Anforderungen an die ... Antragsunterlagen für eine Kanalnetzanzeige gemäß § 60 Wasserhaushaltsgesetz - WHG i. V. m.
§ 57 (1) Landeswassergesetz - LWG:
1. Erläuterungsbericht:
a) Beschreibung ... der vorhandenen und geplanten Flächennutzung, Entwässerungsverfahren (Niederschlagswasser, Schmutzwasser bzw. Mischwasser), Einzugsgebiete
UnterlagenKfzZulassung
Kfz-Zulassungsbehörde
Diese Unterlagen werden benö-
tigt bei … Z
u la
ss u n g sb
e sc
h e in
ig u n g T
e il
II
(f a lls
d ie ...
se n
o ch
n ic
h t
e rs
te llt
w o rd
e n
is t)
F a h rz
e u g b ri e f
E G
-Ü b e re
in st
im m
u n g sb
e sc
h e in
i- g u n g (
C O
C -P
a p ie
r) b ...
zw . D
a te
n b e -
st ä tig
u n g d
e s
H e rs
te lle
r b zw
. E
in ze
l- g e n e h m
. § 1
3 E
G -F
G V
Z u la
ss u n g sb
e sc
h e in
ig u n g T
e
GEWÄSSER naturnah erhalten bedeutet Lebensqualität
Infoblatt für Gewässeranlieger
Hinweise und Empfehlungen zur Pflege, Gestaltung, Nutzung und ... Funktion unserer Gewässer
Gesetzesgrundlagen
EU-Wasserrahmenrichtlinie, Wasserhaushaltsgesetz (WHG) und Landeswassergesetz NRW (LWG)
Mit der EU ... -Wasserrahmenrichtlinie wurden in 2000 die zukünftigen Ziele zur naturnahen Gewässerent- wicklung festgeschrieben, um jedes natürliche Gewässer in einen chemisch und