1
WASAG, Haltern-Sythen: Mitteilung September 2013
Gutachten der IGB Ingenieurgesellschaft, Hamburg „Neubewertung der Gefähr- dungsabschätzung“ liegt ... vor
Aufbauend auf eine aktualisierte historische Recherche wurden weitere umfangreiche Detailuntersuchungen durchgeführt. Auf der Basis des ... Datenbestandes bis Frühjahr 2013 wurde eine neue Gefährdungsabschätzung durchgeführt. Hieraus ergeben sich die folgenden Erkenntnisse:
Gefährdungssituation
Sowohl
4209-42WASAG-Internet-Mitteilung-April_2014-2014_04_02
WASAG, Haltern-Sythen: Mitteilung April 2014
Gutachten der IGB Ingenieurgesellschaft, Hamburg ... „E rgebnisse des Grundwas- sermonitorings 2013“ liegt vor
Nachdem für eine Grundwassermessstelle eine Kontrollbeprobung Mitte November 2013 ausgeführt ... wurde, hat das Gutachterbüro IGB, Hamburg die abschließende Be- wertung der Untersuchungsergebnisse des Grundwassermonitorings 2013 vorgelegt. Der
Microsoft Word - 2015_05_04_mitteilung_stand_januar_2015.docx
WASAG, Haltern‐Sythen: Mitteilung Stand Januar 2015 Das Grundwassermonitoring 2014 ... wurde in einem vergleichbaren Umfang wie im Vorjahr ausgeführt. Im Ergebnis ergibt sich ein Bild wonach sich die bisher bekannte Schadstoffverteilung ... –wie in der Mitteilung Stand April 2014 beschrieben‐ bestätigt: Vergleichsweise sehr hohe Schadstoffgehalte im Grundwasser innerhalb des Werksgeländes
Mitteilung Mai 2015
Im Auftrag der Gelsenwasser AG wurde seitens der Ingenieurgesellschaft delta h eine Prognoseberechnung („Grundwassermodell“) zur ... Ausbreitung der sprengstofftypischen Verbindungen, die vom Werksgelände der Wasag Sythengrund GmbH ausgehen, erstellt. Dieses Modell wurde Vertretern des ... Kreises Recklinghausen am 22.04.2015 vorgestellt.
Aus dem Gutachten lässt sich ableiten, dass von einer Ausbreitung der sprengstofftypischen Verbindungen
wasag_2016_02_mitteilung
1
Mitteilung Februar 2016
Weitere Sprengstofffunde
Im Rahmen von Erkundungs- und Sanierungsarbeiten wurden im Oktober 2015 ... im Bereich der sog.
ehemaligen PER-Anlage auf dem Wasag-Gelände umfangreiche Mengen von
Sprengstoffrückständen im Entwässerungssystem von Füll- und ... Delaborierungsbetrieben
aufgefunden. Die Rückstände stammen aus der Zeit zwischen 1916 und 1922.
Sprengstoffhaltige Abwässer wurden in dieser Zeit bewusst über nicht
wasag_2016_03_mitteilung
Mitteilung März 2016
Erweiterung des Grundwassernutzungsverbotes
Im Rahmen der bis jetzt durchgeführten ... Grundwasseruntersuchungen sowie durch ein im Auftrag der Gelsenwasser AG erstelltes Grundwassermodell wurde bestätigt, dass sich die vom Gelände der ehemaligen Wasagchemie in ... Haltern Sythen ausgehenden sprengstofftypischen Schadstoffe im Grundwasser weiter ausgebreitet haben.
Der Kreis Recklinghausen hat daher ein Gutachterbüro
WASAG, Haltern-Sythen: Mitteilung Stand Dezember 2016
Die Beprobungen für das Grundwassermonitoring 2016 wurden in den Monaten Juli und August ... vorgenommen und der Untersuchungsbericht der Prof. Burmeier Ingenieurgesellschaft mbH (BIG) „Ergebnisse des Grundwassermonitorings 2016“ mit Datum vom ... 21.12.2016 vorgelegt.
Im Ergebnis ergibt sich eine Situation, wonach die bisher bekannte Schadstoffverteilung im Grundwasser –wie in der Mitteilung Stand März
2017_11_28_intern_mitt_nov_2017
WASAG, Haltern-Sythen: Mitteilung Stand November 2017
Die Beprobungen für das Grundwassermonitoring 2017 wurden im ... Zeitraum Mitte September 2017 vorgenommen. Erstmals sind 2 weitere Tiefengrundwassermessstellen (GWMS 270 und 271) am südlichen Rand des Verbotsgebietes für ... eine Grundwassernutzung Gegenstand der Untersuchungen. Die GWMS 270 befindet sich im Kreuzungsbereich Sythener Straße mit dem Stockwieser Damm im