Stellenausschreibung
Der Kreis Recklinghausen sucht für die geplante Einrichtung eines Impfzentrums für die Imp- fung gegen COVID-19 ...
Verwaltungskräfte (m/w/d)
zur Mitarbeit am Empfang und bei der Registrierung
Der Arbeitseinsatz erfolgt im neu errichteten Impfzentrum in Recklinghausen, welches ... betrie- ben werden soll, um allen impfbereiten Einwohner*innen des Kreises eine Impfung gegen CO- VID-19 anzubieten. Geplant ist ein Zweischichtbetrieb von
Der Kreis Recklinghausen ist mit 620.000 Einwohnern der bevölkerungsreichste Kreis
Deutschlands. Er ist der ebenso städtische wie grüne nördliche ... Teil der Metropolregion Ruhr.
Der Kreis Recklinghausen verfügt über eine große Bandbreite an Industrie, Handwerk,
Dienstleistung und Handel in Verbindung ... mit Wissenschaft und Lehre. Der Kreis
Recklinghausen als Arbeitgeber für mehr als 2.000 Beschäftigte versteht sich als modernes
und bürgerorientiertes
Landschaftsplan Dorstener Süden | Kreis Recklinghausen
zum Inhalt
zur Hilfsnavigation
Kreis Recklinghausen
Suche
Hauptnavigation
Bürgerservice ...
Kreishaus
Wirtschaft
Bildung
Freizeit
Kreisverwaltung A-Z
Bekanntmachungen
Ortsrecht
Karriere beim Kreis
Kreishaus-Bistro
Bürger-, Ideen- und Beschwerdecenter ...
Youtube ID fehlt.
Startseite
Buergerservice
Umwelt und Tiere
Umwelt
Untere Naturschutzbehörde
Landschaftsplan Dorstener Süden
Auto und Verkehr
Soziales und
HAUSHALT 2020
BUDGETPLAN PRODUKTPLAN
Stand: KT 25.11.2019
Herausgeber:
Kreis Recklinghausen Der Landrat Fachdienst 20 – Kämmerei Kurt-Schumacher ... -Allee 1 45655 Recklinghausen
Telefon 0 23 61/53 - 1 Telefax 0 23 61/53 22 95
Haushaltssatzung
Budgetplan und Produktplan
Stellenplan
2020
Bevölkerung im ... Kreis Recklinghausen
kreisangehörige Städte Fläche in km² Einwohner Einwohner je km²
Castrop-Rauxel 51,7 73.425 1.420,8
Datteln 66,1 34.614 523,7
Dorsten
1
Ursula Kreft / Hans Uske
Pflege und Digitalisierung Sichtweisen von Pflegeakteuren aus dem Kreis Recklinghausen zur
Digitalisierung und zur ... Situation der Pflege
Kreis Recklinghausen, August 2020
2
Inhalt
Einleitung ... ........................................................................................................................... 3
Die befragten Einrichtungen und die Interviewpartner/innen ......................................... 4
Die Ergebnisse in Kürze