UnterlagenKfzZulassung
Kfz-Zulassungsbehörde
Diese Unterlagen werden benö-
tigt bei … Z
ul as
su ng
sb es
ch ei
ni gu
ng T
ei l I
I (f
al ls
d ie
se ... n
oc h
ni ch
t er
st el
lt w
or de
n is
t) F
ah rz
eu gb
rie f
E G
-Ü be
re in
st im
m un
gs be
sc he
in i-
gu ng
( C
O C
-P ap
ie r)
b zw
. D at
en ... be
- st
ät ig
un g
de s
H er
st el
le r
bz w
. E in
ze l-
ge ne
hm .
§ 13
E G
-F G
V
Z ul
as su
ng sb
es ch
ei ni
gu ng
T ei
l I (
fa lls
di
es e
no ch
GEWÄSSER naturnah erhalten bedeutet Lebensqualität
Infoblatt für Gewässeranlieger
Hinweise und Empfehlungen zur Pflege, Gestaltung, Nutzung und ... Funktion unserer Gewässer
Gesetzesgrundlagen
EU-Wasserrahmenrichtlinie, Wasserhaushaltsgesetz (WHG) und Landeswassergesetz NRW (LWG)
Mit der EU ... -Wasserrahmenrichtlinie wurden in 2000 die zukünftigen Ziele zur naturnahen Gewässerent- wicklung festgeschrieben, um jedes natürliche Gewässer in einen chemisch und
Layout 1
EINGRIFFSREGELUNG IM KREIS RECKLINGHAUSEN UND IN GELSENKIRCHEN
BEWERTUNGSMETHODE
Impressum
Herausgeber: Der Landrat des Kreises ... Recklinghausen Fachdienst Umwelt – Ressort 70.4 - Landschaftsrecht
Kurt-Schumacher-Allee 1 45657 Recklinghausen Tel.: 02361/53-0 Internet: http://www.kreis-re.de E ... -Mail: umwelt@kreis-re.de
4., überarbeitete Fassung aus 4/2013
Die Überarbeitung dieser Bewertungsmethode erfolgte durch eine interkommunale Arbeitsgruppe
3. Perspektiven von Bleibeberechtigten und Flüchtlingen zur Aufnahme von Arbeit und Ausbildung
Dr. Marion Lillig und Gerd Specht, RE.Init ELNet ... – Emscher-Lippe Netzwerk
Moderation: Marit Rullmann Fachdienst Bildung, Kreis RE
4. Interkulturelle Öffnung von Schule und Wirklichkeit – Wege zur Entwicklung ... eines Integrationskonzepts
Adamantios Tsakiroglou Projekt Lehrkräfte mit Zuwanderungsgeschichte
Moderation: Wolfgang Kuprat Kommunales Integrationszentrum
Workshop 1 BiKo 2015.pdf
Der MIKA-Koffer: Vorurteilsreflektierte Pädagogik in der Grundschule
Birol Mertol
Castrop-Rauxel, den 23.06.2015
Einführend ... Sprache und Bilder sind nicht frei von Vorurteilen/Stereotypen und normalitätsbildenden Wissensbeständen.
Über Bilder und Sprache werden Normalitäten und ... Abweichungen konstruiert und Menschen/Gruppen etikettiert, was Folgen auf Privilegierte und Nicht-Privilegierte hat
Spannungsverhältnis:
Zwischen Definition und
Adamantios Tsakiroglou
Meine Vision einer interkulturellen Schule
Wir verstehen unsere Schule,
als einen Ort des Lehrens und Lernens,
als einen Ort ... des Umgangs mit Wissen und Entscheidungen,
als einen Ort, in dem Individualisierung der Lebenswelten als die Folge von Freiheit
und Subjektivität ... verstanden wird,
als einen Ort, in dem Pluralisierung der Lebenswelten als logische Konsequenz von
Gleichwertigkeit und Allgemeinheit erfolgt,
als einen Ort
Workshop 6 BiKo 2015 [Kompatibilitätsmodus]
09.07.2015
1
Seiteneinsteiger Workshop 6
Regionale Bildungskonferenz „Integration durch Begegnung und ... Bildung“
Seite 1 Workshop 6, Seiteneinsteiger Castrop-Rauxel, 23.06.2015
Workshop 6, Seiteneinsteiger
Im Workshop wird der Frage nachgegangen, wie im Kreis ... Recklinghausen der Einstieg von Seiteneinsteigern
organisiert ist und wie der Start in das deutsche Schulsystem verbessert werden kann.
Moderation, Leitung