berufliche Bildung AL Sekundarstufe 2019
Berufliche Bildung/Arbeitslehre Sekundarstufe -
2019
4654220 Chemische Grundbegriffe Teil 1 – Online-Medium ... 5551307
Länge: ca. 30 min f Produktionsjahr: 1996 Zielgruppen: A(8-10); BB
Der Film dient zur Einführung der chemischen Formelsprache, Atomlehre und der ... Erarbeitung des
Molbegriffs. Die erste Sequenz behandelt den Teilchen-und Atombegriff. Es wird gezeigt, wie nach
anfänglich "irrationalen" Deutungsversuchen in
Bio Sekundarstufe 2019
Biologie Sekundarstufe - 2019
4644686 Blütenpflanzen I – Online-Medium 5560263
Länge: 28 Min., f., Zusatzmaterialien im ROM ... -Teil Produktionsjahr: 2013 Zielgruppen: A(5-6)
Filme: -Aufbau einer Blütenpflanze 10:10 Min. -Bestäubung und Befruchtung 5:20 Min. -Pflanzliche ...
Entwicklung 6:40 Min. -Ungeschlechtliche Fortpflanzung 5:30 Min. + Grafikmenü mit 13 Farbgrafiken,
11 Arbeitsblätter (Schüler-u. Lehrerfassung) Die Filme
Biologie Sekundarstufe 2020
Biologie Sekundarstufe 2020
46500901 Konditionierung – Online-Medium 55500658
Länge: 16:35 min f Sprache: Produktionsjahr ... : 2019 Zielgruppen: A(7-10)
Die Verbindung eines Reizes mit einem Verhalten nennt man Konditionierung. Von klassischer
Konditionierung spricht man, wenn ... ein neutraler Reiz mit einem Reflex verknüpft wird, von
operanter Konditionierung, wenn ein neutraler Reiz mit einem willentlich steuerbaren Verhalten
Deutsch Primar 2019
Deutsch Primarstufe - 2019
46501077 Satzglieder - Adverbiale Bestimmung – Online-Medium 49500155
Länge: ca. 7 min f ... Produktionsjahr: 2018 Zielgruppen: A(3-4); A(5-6)
Das Satzglied "adverbiale Bestimmung" ergänzt Subjekt und Prädikat und erweitert einen Satz um
zusätzliche Angaben ... . In diesem Film werden die unterschiedlichen Arten von "Umstandswörtern"
vorgestellt und es wird auch erläutert, wie deren Position im Satz die Aussage
Deutsch Primarstufe 2020
Deutsch Primarstufe 2020
4677348 Stockmann – Online-Medium 5564542
Länge: ca. 27 min f Sprache: Produktionsjahr: 2015 ... Zielgruppen: J(6-10); A(1-4); SO
Die Welt ist voller Gefahren, vor allem wenn man ein Stockmann ist und ständig mit einem ganz
gewöhnlichen Stock verwechselt ... wird. So wird Stockmann eines Tages von einem Hund
mitgenommen und durch eine Reihe weiterer unglücklicher Umstände entfernt er sich immer weiter
von
Microsoft Word - Deutsch Sekundarstufe 2019
Deutsch Sekundarstufe - 2019
4679248 Kommasetzung – Online‐Medium 4960722
Länge: ca. 8 min f ... Produktionsjahr: 2017 Zielgruppen: A(5‐10) Die Regeln der Kommasetzung sind auch für viele Erwachsene nicht so einfach zu durchschauen. Der Film erläutert ... , dass das Komma eines der Satzzeichen ist, aber anders als Punkt, Ausrufezeichen und Fragezeichen nicht am Satzende steht. Dann wird gezeigt, auf
Deutsch Sekundarstufe 2020
Deutsch Sekundarstufe 2020
4611289 Fake News?! – Online-Medium 5511289
Länge: 23 min f Sprache: Deutsch Produktionsjahr ... : 2017 Zielgruppen: A(9-12)
Gerade Jugendliche informieren sich häufig in sozialen Netzwerken oder Blogs über aktuelle
Ereignisse und stoßen dabei auch auf ... sogenannte Fake News. Der Begriff ist derzeit in aller Munde -
doch um was geht es hier eigentlich? Die Produktion vermittelt, was Fake News, Social Bots und
Geographie Doku 2019
Geographie, Umweltschutz Sekundarstufe - 2019
4653170 Alternative Energien Teil 1 – Online-Medium 5551704
Länge: ca. 50 min f ... Produktionsjahr: 2004 Zielgruppen: A(8-13); Q
Während der Energiebedarf weltweit immer weiter steigt, werden die natürlichen Ressourcen wie Öl,
Gas und Kohle, die ... derzeit zur Energiegewinnung genutzt werden, immer knapper. So schätzt der
Großteil der Wissenschaftler, dass in circa 42 Jahren die Erdöl-, in 60 Jahren
Geographie Umwelt 2020
Geographie/Umweltschutz Sekundarstufe 2020
46500907 Mittelgebirge – Online-Medium 55500663
Länge: 27:41 min f Sprache: Deutsch ... Produktionsjahr: 2019 Zielgruppen: A(6-7)
Harz und Schwarzwald gehören zu den Mittelgebirgen. Sie prägen die deutsche Landschaft, der
Schwarzwald im Südwesten, der ... Harz im Norden und Osten. Von den Hochgebirgen unterscheiden
sie sich durch die geringere Höhe ihrer höchsten Gipfel. In Landschaftsaufnahmen stellt der