Konzept zur naturnahen Entwicklung des Silvertbaches sowie dessen Nebengewässer
12.11.2010
Wienbach und Nebenläufe
sollen naturnah entwickelt werden ... Kreis hat Konzept in Auftrag gegeben - Maßnahmenkatalog im Sommer 2011 erwartet
Ein Konzept zur naturnahen Entwicklung des Wienbachs und seiner Nebenläufe ... hat der Kreis Recklinghausen in Auftrag gegeben. Erwartet wird ein Maßnahmenkatalog zur Verbesserung des Gewässers und seiner Zuläufe, aber auch des
Loemühlenbach wird entfesselt
Loemühlenbach wird entfesselt Das Vestische Umweltzentrum des Kreises Recklinghausen setzt erste Maßnahmen aus dem in ... 2009 fertiggestellten Konzept zur naturnahen Entwicklung des Silvertbaches und ausgewählter Nebengewässer um.
Insgesamt handelt es sich um 13 Maßnahmen ... .
Die Maßnahmen hat das Vestisches Umweltzentrum gemeinsam mit dem Wasser- und Bodenverband Marl-Ost ausgewählt.
Ziel ist es, möglichst viele
Umbau eines Sohlabsturzes im Sandbach zu einer Sohlgleite.\205
Umbau eines Sohlabsturzes im Sandbach zu einer Sohl gleite Wiederherstellung der ... ökologischen Durchgängigkeit im Sandbach
Der Sandbach in Haltern-Sythen, Kreis Recklinghausen wurde in den 1970er Jahren nach dem Ausbauentwurf des Kreises ... Coesfeld vom 22.04.1968 (genehmigt StUA Münster am 26.08.1969) ausgebaut.
Im Zuge des Ausbaues wurde bei km 2.1 ein sogenannter „Pfeifenbrink’scher
Lebendige Gewässer schaffen – Wiederherstellung der ökologische Durchgängigkeit
Projekt Loemühlenbach – ein Bach soll wieder natürlich werden
Im ... Frühjahr 2011 und 2012 hat der Fachdienst Umwelt des Kreises Recklinghausen damit begonnen den Oberlauf des Loemühlenbaches durch die Entfernung von zwei ... langen Verrohrungen zu entfesseln. Der Bach kann sich dort nun seinen natürlichen Charakter zurück erobern. In 2013 soll das Belebungsprojekt Loemühlenbach
Maßnahmen am Rhader Bach 2014
Rhader Bach – drei Maßnahmen
Die Durchgängigkeit hat drei Dimensionen
Neben großen Uferentfesselungsmaßnahmen, wie sie ... der Fachdienst 70 des Kreises Recklinghausen
bereits an Wienbach und am Rhader Mühlenbach umgesetzt hat, tragen auch kleinere Maßnahmen
dazu bei die ... Artenvielfalt in einem Bach und seiner Aue zu fördern.
Eine große Hilfe bei der Auswahl der Maßnahmen ist der Maßnahmenkatalog des Konzeptes zur
naturnahen
Lebendiger Rhader Mühlenbach
Die Entfesselung der Ufer des Rhader Mühlenbaches hat begonnen
Ein erster Schritt, der den Rhader Mühlenbach aus seinem ... über ein Jahrhundert langen Korsett befreit, wurde im Dezember 2013/Januar 2014 vom Fachdienst Umwelt des Kreises Recklinghausen umgesetzt.
Südlich des ... Rhader Bahnhofes wurde der Bach zuletzt in den 1970iger Jahren massiv befestigt. Als Befestigung wurde, wie es damals durchaus üblich war, Hochofenschlacke
Weitere Maßnahmen zur Wiederherstellung Durchgängigkeit abgeschlossen
Lebendige Gewässer schaffen
Die Umsetzung von weiteren Maßnahmen aus dem ... Maßnahmenkatalog des
Gewässerentwicklungskonzeptes Silvertbach wurden Anfang 2014 abgeschlossen
Nach vielen kleinen Maßnahmen in den Jahren 2010 bis 2012 hat der ... Fachdienst Umwelt des Kreises
Recklinghausen Anfang 2014 zwei größere Projekte zur Wiederherstellung der ökologischen
Durchgängigkeit fertiggestellt.
Die
Wie ein neuer Bachabschnitt entsteht
Loemühlenbach - zurück ans Tageslicht
Wie ein neuer Bachabschnitt entsteht
Ein gemeinsames Projekt der Unteren ... Wasserbehörde und der Landschaftsplanung des
Fachdienstes Umwelt / Kreis Recklinghausen
Eingefangen in einer Teichanlage und
eingezwängt in einer 60 m langen ... engen Verrohrung wartete der Loemühlenbach -
unsichtbar für Spaziergänger in „der Ried“
in Herten-Scherlebeck - mehr als ein
halbes Jahrhundert auf seine
Silvertbach in Marl
Rückbau eines Wanderhindernisses für Fische und Gewässerinsekten
Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie im Kreis Recklinghausen
Um ... die biologische Längs- Quer- und Vertikaldurchgängigkeit des Silvertbaches im Bereich der Kläranlage Marl-Lenkerbeck wiederherzustellen, plant der ... Fachdienst Umwelt des Kreises Recklinghausen ein Absturzbauwerk zurückzubauen. Bei dem Bauwerk handelt es sich um eine Grundschwelle aus Beton. Das Ufer und
Neuanmeldung Pferde
E-Mail: tierseuchenkasse@lwk.nrw.de
Tierseuchenkasse
Neuanmeldung Pferde
Bitte tragen Sie die Angaben leserlich ein! Danke!
Name ... : Vorname:
Straße, Haus-Nr.:
PLZ, Ort:
Tel.: Fax:
E-Mail:
Standort der Tiere, wenn nicht im Pensionsstall/Reitstall untergestellt:
Tierhaltung seit ... : _____._____.20___.
Pferde (auch Ponys, Kleinpferde u. Fohlen) Anzahl:
Stallbetreiber, wenn Pferde im Pensionsstall/Reitstall untergestellt:
TSK-Nr.: Unternehmer-Nr