2019-06-28 Einladung Smartphone Schulung Castrop-Rauxel
DER LANDRAT
In freundlicher Kooperation mit:
Das Projekt DigiQuartier lädt ein:
5 Wochen Kurs ...
VHS - Smartphone Schnupperkurs für alle Interessierten
Wann? Ab dem 28.06.2019, immer freitags von 12.30 – 14.00 Uhr
Wo? Haus der Begegnung (HadeBe ... ),
Lange Str. 51, 44579 Castrop-Rauxel
Zielgruppe: Bürgerinnen und Bürger, Generation Ü60, Interessierte
Einladung: Kreis RE – Projekt DigiQuartier
Inhalt
2019-06-18 2. Einladung Tablet- & Smartphone-Schulung Wulfen
DER LANDRAT
Das Projekt DigiQuartier lädt ein:
5 Wochen Kurs
Tablet und Smartphone ... Schnupperkurs für die Generation Ü60
Wann? ab 18. Juni 2019, immer dienstags, von 13.00 – 13.45 Uhr
Wo? Bürger- und Schulmediothek Wulfen - „Bibi am See“
Wulfener ... Markt 4, (an der Gesamtschule) in 46286 Dorsten
Teilnehmende: Generation Ü60
Einladung: Kreis RE – Projekt DigiQuartier in Kooperation mit der „Bibi am
DigiQuartier
PROSOZ Barcamp 23.05.2019 // 9:00 – 16:30 Uhr
Kreishaus
Kurt-Schumacher-Allee 1
45657 Recklinghausen
www.kreis.de/DigiQuartier ... www.daplus.de
JETZTANMELDEN
Für Digitalisierer, Zukunftsmacher, Drahtzieher, Verwalter, Ehrenamtliche und Interessierte.
Unser BARCAMP: Ist ein eigens gestaltetes ... und offenes Tagungsformat. Ziel ist regionales Wissen zum Thema Digitale Verwaltung und Bürgerdienste im Kreis Recklinghausen.
Was ist Ihr Nutzen? Im
2019-05-16 Vortrag AAL Wulfen
DER LANDRAT
Das Projekt DigiQuartier lädt ein:
Vortrag
„AAL -Altersgerechte Assistenzsysteme“
Wann? Donnerstag ... , 16.05.2019
17:00- 18:00 Uhr
Wo? Bürger- und Schulmediothek Wulfen, Wulfener Markt 4, (an der Gesamtschule) in 46286 Dorsten
Teilnehmende: Bürgerinnen und ... Bürger
Einladung: Kreis RE – Projekt DigiQuartier
Inhalt:
AAL - Altersgerechte Assistenzsysteme (aus dem englischen „Ambient Assisted Living), steht für
Hier kommt der Text rein… Hier kommt der Text rein… Hier kommt der Text rein… Hier kommt der Text rein… Hier kommt der Text re
DER LANDRAT
Das ... Projekt DigiQuartier lädt ein:
Exkursion zum KogniHome / PIKS-Labor
KogniHome – eine mitdenkende Wohnung
Die Tür des KogniHome begrüßt Ihre Besucher und der ... Garderobenspiegel erinnert Sie an den Schlüssel, Ihr Herd warnt, wenn die Milch überkocht: Dies sind nur einige Fähigkeiten der mitdenkenden Wohnung die im
Hier kommt der Text rein… Hier kommt der Text rein… Hier kommt der Text rein… Hier kommt der Text rein… Hier kommt der Text re
DER LANDRAT
Gefördert ... vom Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen. Im Rahmen der Initiative zur Digitalisierung (in ... ) der Emscher-Lippe-Region – Umbau 21 | #umbau21.
Das Projekt DigiQuartier lädt ein:
Info-Nachmittag: „Datenschutz in der digitalen Welt!?“
...im Quartier
2019-07-24 Einladung iPhone Schulung Herten
DER LANDRAT
Das Projekt DigiQuartier lädt ein:
Schulungsnachmittag
Aufbaukurs zum Apple iPhone für blinde ... und sehbehinderte
Nutzer*innen mit Erfahrung in der Sprachausgabe VoiceOver
Referent: Herr Jürgen Flegers, Apple Education Mentor
Wann? Am 24.07.2019 ... , von 14 Uhr bis ca. 18 Uhr
Wo? Innenstadtbüro Herten, Ewaldstraße 15, 45699 Herten
Zielgruppe: Sie bedienen das iPhone vorwiegend mit der Sprachausgabe
2019-07-16 Einladung PC-Grundlagen (00000002)
DER LANDRAT
In freundlicher Kooperation mit:
Das Projekt DigiQuartier lädt ein:
Grundlagen-Schulung für ... den PC
...im Quartier Castrop-Rauxel Habinghorst
Referent: Herr Klose (IT Experte)
Wann? am 02.09.2019 und 16.09.2019 von 14.30 – 16.00 Uhr
Wo? Haus der ... Begegnung (HadeBe),
Lange Str. 51, 44579 Castrop-Rauxel
Zielgruppe: Bürgerinnen und Bürger, Generation Ü60, Interessierte
Einladung: Kreis RE – Projekt
Hier kommt der Text rein… Hier kommt der Text rein… Hier kommt der Text rein… Hier kommt der Text rein… Hier kommt der Text re
DER LANDRAT
Das ... Projekt DigiQuartier lädt ein:
Innovationsworkshop: „Smart Home-Technologien“
Wann? Mittwoch, 20 November 2019, 14:00- 17:00 Uhr
Wer? Dr. Carolin Baedeker ... , Stellvertretende Leiterin Abteilung Nachhaltiges Produzieren und Konsumieren des Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH & Tobias Rehm, M.Sc., Cologne