1
Fachdienst Umwelt
Untere Immissionsschutzbehörde 28.04.2017
Umweltinspektionsbericht
Firma
Standort
Landwirt J. Kemna
Orthöve 30, 46284 Dorsten ...
Anlage Schweinemastanlage
Datum; Dauer 25.08.2016; 1,5 h vor Ort
weitere beteiligte Behörden Untere Wasserbehörde
A) Inspektionsumfang
Umweltinspektion im ... Rahmen der Abnahmerevision zur unten genannter Genehmigung
B) Grundlage der Überwachung
Genehmigungsbescheid Genehmigung 70.5 G 562.0014/10/0701G1 vom
160620_Allgemeinverfuegung.pdf
Allgemeinverfügung
des Kreises Recklinghausen vom 15.06.2016 zur Genehmigung der freiwilligen vorbeugenden ... Schutzimpfung von Rindern, Schafen und Ziegen gegen die
Erreger der Blauzungenkrankheit
Aufgrund der §§ 35 Satz 2, 36, 39 Abs. 2 Nr. 5, 41 Abs. 3 Satz 2 des ... Verwaltungs- verfahrensgesetzes für das Land Nordrhein-Westfalen (VwVfG) vom 06.07.2004 (GV NW S. 370), §§ 1, 5, 18, 32 des Tiergesundheitsgesetzes (TierGesG
FD 56.2/56.3 Hilfen bei Pflegebedürftigkeit in Einrichtungen __________________________________________________
Bekanntgabe am: Eingang am ... : Sachbearbeiter/in:
Antrag auf Hilfen in Einrichtungen Antrag auf Pflegewohngeld Antrag auf Sozialhilfe
Hinweise: • Um sachgerecht über Ihren Antrag entscheiden zu ... können, werden von Ihnen Informationen und Unterlagen
benötigt. Sie werden deshalb gebeten, den Antrag sorgfältig auszufüllen. • Sämtliche Angaben sind
FD 56.2/56.3 Anlage E Hilfen bei Pflegebedürftigkeit in Einrichtungen
Name Geburtsdatum Aktenzeichen 56.2/3.
Antrag auf Pflegewohngeld nach dem Alten ... - und Pflegegesetz Nordrhein- Westfalen (APG NRW)
Bitte von der Einrichtung ausfüllen lassen!
Pflegeeinrichtung (Name, Anschrift, Telefon, E-Mail ... )
zuständiger/r Verwaltungssacharbeiter/in: Frau/Herr
Träger der Einrichtung
Name, Vorname der/s Pflegebedürftigen Geburtsdatum Familienstand
Wohnanschrift vor
Hier kommt der Text rein… Hier kommt der Text rein… Hier kommt der Text rein… Hier kommt der Text rein… Hier kommt der Text re
DER LANDRAT ...
ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG des Kreises Recklinghausen
Das Amtsblatt des Kreises Recklinghausen kann als E-Mail im Acrobat-Format (PDF-Datei) oder gegen eine ... Beteiligung an den Portokosten i.H.v. 30,00 Euro jährlich abonniert werden (siehe Herausgeber).
Herausgeber:
Kreis Recklinghausen
Der Landrat
Kurt-Schumacher
Informationsblatt des Gesundheitsamtes
Information der Kreisverwaltung Recklinghausen - Vestischer Gesundheitsdienst - www.kreis-recklinghausen.de ... Gesundheitsamt Stand 30.06.2017
INFORMATION DES GESUNDHEITSAMTES
Amtsärztliche Gutachten
Übernahme in das Beamtenverhältnis
Einstellungsuntersuchungen für Lehrer ... /innen
Anlass
Zur Übernahme in das Beamtenverhältnis gibt der Dienstherr den Auftrag zur amtsärztlichen Untersuchung. Lehrerinnen und Lehrer erhalten von
Informationsblatt des Gesundheitsamtes
Information der Kreisverwaltung Recklinghausen - Vestischer Gesundheitsdienst - www.kreis-recklinghausen.de ... Gesundheitsamt Stand 30.06.2017
INFORMATION DES GESUNDHEITSAMTES
Amtsärztliche Gutachten
Kurnotwendigkeit / Sanatoriumsaufenthalt
Anlass
Ihr behandelnder Arzt hält ... eine Heilkur oder einen Sanatoriumsaufenthalt für erforderlich. In diesem Fall ist durch den Beamten/in zunächst ein ent- sprechender Antrag an die
Informationsblatt des Gesundheitsamtes
Information der Kreisverwaltung Recklinghausen - Vestischer Gesundheitsdienst - www.kreis-recklinghausen.de ... Gesundheitsamt Stand 30.06.2017
INFORMATION DES GESUNDHEITSAMTES
Amtsärztliche Gutachten
Mehrbedarf für Ernährung
Anlass
Aufgrund einer Erkrankung können deutliche ... Mehrkosten für eine besonde- re Ernährung entstehen. Wenn Sie einen Antrag auf Mehrbedarf für kos- tenaufwändige Ernährung an Ihr örtliches Sozialamt oder an
Antrag-Krankenkostzulage2
Anlage 2
Information der Kreisverwaltung Recklinghausen - Vestischer Gesundheitsdienst - www.kreis-recklinghausen.de ... Gesundheitsamt Stand 23.10.2008
Antrag auf Gewährung einer Krankenkostzulage gemäß SGB II und SGB XII
Erstantrag Weiterbewilligungsantrag
Ich beantrage die ... Gewährung einer Krankenkostzulage (Mehrbedarf für kostenaufwändige Ernährung). Als Begründung verweise ich auf die nachfolgende ärztliche Stellungnahme meines